Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Warum Helppack entstand
Als selbstständiger Sammler von Altkleidern über Straßencontainer sahen wir in der Branche aus erster Hand Hindernisse, die das Spendenpotential für wohltätige Partner und die Förderung der Kreislaufwirtschaft von Textilien durch hohen Wiederverwertungsquoten stark beeinträchtigten.
Nicht selten sehen wir aufgebrochene, geplünderte Behälter und im Umfeld der Container verteilte Kleidung. Auch werden Fremdstoffe in Container eingeworfen, welche in eine Altkleidersammlung nicht hinein gehören und nicht recycelt werden können: Hausmüll z.B. kann eine gesamte Containerfüllung an Ware unbrauchbar für weitere Verwertung machen. Wenn man über einen Altkleidercontainer seine Kleidung einwirft, kann man höchstens ablesen, welche Organisation oder welches Unternehmen die Leerung übernimmt.
Es ist aber darüber hinaus, kaum möglich selbst zu entscheiden und nachzuvollziehen, wofür genau die Verwertungserlöse der eigenen Spende verwendet werden. Mit Helppack bestimmt der Spendende selbst, was unterstützt werden soll.